LF Bros Standheizung | 12V 5kW
Die LF Bros E5.0 ist eine Luftstandheizung die für den Einsatz in PKWs, LKWs, Wohnmobilen und Booten geeignet ist. Die Modellreihe E5.0 verfügt über eine europäische ECE-Zulassung (E-Nummer)!
Mit geringem Diesel- und Stromverbrauch (10-40 Watt) lassen sich, dank der modernen Verbrennungssteuerung, viele Stunden im Warmen genießen. Um den Betrieb auch im Hochgebirge sicherzustellen, ist die Standheizung mit einem Luftdrucksensor ausgestattet, sodass die Verbrennung der Höhenlage angepasst werden kann. Getestet bis 5230m im Tanggula-Gebirge.
Das Set wird mit allem benötigtem Montagezubehör geliefert, wie Einbauzubehör zur Kraftstoffzufuhr, Abgasführung, Warmluftverteilung und Zubehör für Ansaugluft inklusive Schalldämpfer.
Zum Lieferumfang gehört eine Fernbedienung, mit der sich die Standheizung auch außerhalb des Fahrzeugs an- und ausschalten lässt sowie ein Y-Verteiler mit Umschaltklappe für die optimale Warmluftverteilung. Ebenfalls im Set enthalten ist ein leicht auswaschbarer Kraftstofffilter und ein Tankentnehmer.
Die Standheizung ist dank der ECE-Zulassung eintragungsfrei.
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 12V
- Wärmeleistung: 1.400 - 5.000 Watt
- Elektrische Leistung: 10 - 40 Watt
- Brennstoff: Diesel
- Verbrauch: 0,14 - 0,53 Liter/Stunde
- Durchmesser Ansauglufteinlass: 75mm
- Durchmesser Warmluftauslass: 90mm
- Gewicht Standheizung: 4,2 kg
- Maße: 372mm x 141mm x 150mm
Lieferumfang:
- Luftstandheizung E5.0 5kW
- Controller mit Temperatur und Leistungsregelung
- Fernbedienung (es werden 2 Batterien vom Typ CR2016 benötigt. Nicht im Lieferumfang!)
- Kabelbaum, wassergeschützt
- Dosierpumpe inkl. Gummihalterung
- Abgasrohr aus Edelstahl
- Abgasschalldämpfer
- Ansaugschlauch
- Ansauggeräuschdämpfer
- Einbauflansch inkl. Dichtung
- Warmluftschlauch
- Y-Verteiler mit Umschaltklappe
- Ausströmer (90mm)
- Kraftstoffleitung und Verbinder
- Kraftstofffilter, zerlegbar
- Einbauanleitung (Englisch)
- Schellen, Schrauben, Kleinteile
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.
